Bei diesem nach Altersstufen gegliederten Gruppenwettbewerb, den es seit 1999 gibt, können sich bis zu vier Schülerinnen und Schüler in einer ihrem Jahrgang angemessenen Gruppe zusammenschließen.

In der langen Nacht der Mathematik arbeiten die Teilnehmenden tatsächlich lange ab 18 Uhr abends bis 8:00 Uhr morgens an kniffeligen Aufgaben und treffen sich dafür in der Schule. Das heißt: Rucksack gepackt, Schlafsack unter den Arm, Luftmatratze mitgenommen und los geht’s. Für den „plötzlichen“ Hunger kann dieser mit einer Pizzapause gestillt werden.

Für die ersten beiden Runden können sich Gruppen desselben Jahrganges unterstützen. Schafft es eine Gruppe in die 2. Runde, darf automatisch der gesamte Jahrgang die Aufgaben der 2. Runde bearbeiten.

In Runde drei arbeitet jede Gruppe für sich.

Während sich die ersten Teilnehmer zwischendurch zum Kurzschlaf zurückziehen, arbeiten die Teammitglieder weiter, bis die Köpfe rauchen…

Dieser Wettbewerb setzt die Einverständniserklärung der Eltern voraus. Entsprechende Elternbriefe werden rechtzeitig ausgegeben.

Der jeweilige Termin des Wettbewerbes wird an unserer Pinnwand (Schulflur) und auf der Termine-Seite (Homepage) veröffentlicht.

Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, sich bei den Mathematiklehrkräften zu melden. Anhand alter Originalaufgaben kann somit jede Schülerin und jeder Schüler üben und sich gut auf die anstehenden Känguru-Wettbewerb vorbereiten.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme

Eure Mathefachschaft der NOL

 

Weiter Informationen findet ihr unter www.mathenacht.de